
(Leipzig 16. 6. 1851 - Heidelberg 12. 1. 1911), Sohn eines Rabbiners und Religionswissenschaftlers, wird nach dem Rechtsstudium in Wien, Heidelberg und Leipzig 1883 außerordentlicher Professor für Staatsrecht in Wien, 1889 ordentlicher Professor in Basel und 1891 in Heidelberg. Sein erfolgreichstes Werk ist die dem System der subjektiven öffentl...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Georg, deutscher Staatsrechtslehrer, * 16. 6. 1851 Leipzig, † 12. 1. 1911 Heidelberg; lehrte in Basel und (seit 1891) in Heidelberg; arbeitete insbesondere auf dem Gebiet der allgemeinen Staatslehre und der Systematik der subjektiven öffentlichen Rechte; Hauptwerk: „Allgemeine Staatslehre“ 1900.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jellinek-georg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.